Überblick über den Datenschutz auf meiner Webseite
Ich möchte Ihnen im Folgenden einen Überblick darüber geben, wie auf meiner Webseite der Datenschutz gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union umgesetzt wird und Sie darüber informieren, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen.
Was sind personenbezogene Daten? Dies sind alle Daten, mit denen Sie persönlich als Besucher und Nutzer meiner Website identifiziert werden können. In der unten aufgeführten Datenschutzerklärung können Sie ausführlichere Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen.
Wer erfasst die Daten auf dieser Webseite und ist für den Datenschutz verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin Eva-Maria Küchler bzw. den Bereitsteller der Homepagedomain.
Auf welche Weise werden Ihre Daten erfasst und welche Daten sind das?
Ihre Daten werden dadurch erfasst, dass Sie von Ihnen an mich mitgeteilt werden. Das sind zum einen die Daten, die Sie in ein Kontaktformular, ein Anmeldeformular für ein Kursangebot oder den Newsletter angeben. Das sind im Einzelnen, je nachdem, welche Daten für die Bearbeitung des Anliegens notwendig sind: Name, Emailadresse, ggf. auch Telefonnummer und Anschrift.
Beim Besuch meiner Website werden von IT-Systemen z.B. durch den Provider und Hoster meiner Website (HostEurope) automatisch auch andere Daten erfasst, dazu gehören vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem, Website von der Sie meine Seite besuchen, Ihre anonymisierte IP-Adresse, oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie meine Website betreten.
Wofür werden Ihre Daten genutzt?
Ein Teil der Daten muss erhoben werden, um eine fehlerfreie Bereitstellung meiner Website gewährleisten zu können. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Und schließlich sind personenbezogene Daten wie z.B. Ihre Emailadresse naturgemäß unverzichtbar, wenn Sie eine Antwort auf eine Anfrage oder eine Bestätigung Ihrer Kursanmeldung erhalten möchten.
Was sind Ihre Rechte in Bezug auf die Daten, die Sie mir übermitteln?
Sie haben nach dem vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte und in der Datenschutzgrundversordnung (DSGVO) niedergelegte Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Sie können sich dazu jederzeit an mich, Eva-Maria Küchler, als Betreiberin dieser Website wenden. Ebenso wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben.
Meine Adresse finden Sie weiter unten oder im Impressum. Ihnen steht ebenfalls ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Datenschutzerklärung
Als Betreiberin dieser Website nehme ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden von mir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGO) sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Wenn Sie meine Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
In der vorliegenden Datenschutzerklärung erläutere ich Ihnen, welche Daten erhoben werden und wofür, bzw. zu welchem Zweck sie genutzt werden.
Wer ist – im Sinne der DSGVO verantwortlich für den Datenschutz auf dieser Webseite:
Eva-Maria Küchler
Jülicher Str. 19
D-50674 Köln
Tel.: 0221–213675
E-Mail: em@kuechler-therapie.de Website: https://www.kuechler-therapie.de
Ihre Rechte als Besucher meiner Website und Nutzer meiner Website-Angebote
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
Datenerfassung auf meiner Website
Server-Log-Dateien
Der Provider meiner Webseite ist die HostEurope GmbH, Hansestr. 111, 51149 Köln. Dieser Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (von welcher Webseite weitergeleitet wurde), Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Mit HostEurope wurde ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, der auf Wunsch eingesehen werden kann. Darin werden die Rechte und Pflichten der Vertragspartner beschrieben, die den Datenschutz — gemäß Datenschutz-Grundverordnung — sicherstellen.
Kontaktmöglichkeit über meine Internetseite
Meine Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation mit mir ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst.
Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit mir Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Zweck der Speicherung ist die Bearbeitung Ihres Anliegens oder die Kontaktaufnahme mit Ihnen.Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte!
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Die von Ihnen vermittelten personenbezogenen Daten werden nur für den Zeitraum verarbeitet und gespeichert, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen ich als Webseitenbetreiber unterliege, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Der von Ihnen verwendete Browser nimmt nicht Kontakt zu einem Google-Server in den USA auf, um die Schriften dort aufzurufen. Google Kenntnis erlangt keine Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Dies liegt daran, dass mit Hilfe eines Plugins von Dennis Drzogsa “DIVI DSGVO”,
die Google Webfonts lokal auf meinem Server eingebunden und gespeichert sind. Eine Kommunikation mit Google und ein Datentransfer zu Google Servern erfolgt dadurch ausdrücklich nicht. Durch das lokae Einbinden von Google Webfonts ist der Datenschutz nach DSGVO gewährleistet.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Google Map
Auf meiner Webseite benutze ich demnächst Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. (“Google”), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren.
Ich muss Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf meinen Seiten nicht nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website und das Nichtdeaktivieren der JavaScript-Funktion erklären Sie ausdrücklich in Kenntnis der datenschutzrechtlichen Problematik, dass Sie mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden sind.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Kursanmeldungen oder Anfrage, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Trotz aller Bemühungen um Datenschutz incl. Verschlüsselung weise ich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter und lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung – von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten – Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widerspreche ich hiermit ausdrücklich. Ich behalte mir, als Betreiberin dieser Webseite, ausdrücklich rechtliche Schritte vor, im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. (Quellverweis: eRecht24)
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Ich, Eva-Maria Küchler, behalte mir, als Betreiberin dieser Webseite und Verantwortliche für den Datenschutz vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.